Beschreibung
Lage
Die Westhofener Brunnenhäuschen Abts Erde ist eine Spitzen-Grand-Cru-Lage und das Nachbarstück zum Brunnenhäuschen von Philipp Wittmann. Wenngleich die Lage, östlich vom Morstein gelegen, rein nach Süden ausgerichtet ist, bringt sie doch sehr späte Reife. Das liegt an der hohen Lage bis 240 Meter über NN und der Exposition zum Westwind, der trotz intensivem Sonnenlicht die Temperatur immer kühl hält. Der Boden ist von Tonmergel mit Kalkstein sowie Kalksteinfelsen geprägt, diese definieren den präzisen, dichten Charakter des Weines. Dazu kommen partielle Teile von roten Böden mit hohem Eisenoxidanteil, die den Rieslingen eine cremige Mineralität verleihen.
Weingut
Klaus Peter Keller zählt zu den besten Winzern Deutschlands und im Bereich der Weißweine zu weltbesten Winzern. Er hat den einzigen trockenen Riesling geschaffen, der wirklich das Prädikat „Kultwein“ verdient: den «G Max». Qualitativ wie preislich verschob dieser die Benchmark. Den ersten Jahrgang hat Keller Anfang der 2000er für 50 Euro auf den Markt gebracht (!)
Es wäre aber kurzsichtig, Kellers Einfluss nur auf diesen einen Riesling zu beschränken. All seine Weine sind stilistisches Vorbild für die junge Winzergeneration, von der er Stars wie Julian Haart oder Johannes Jülg ausgebildet hat. Sein Engagement für den authentischen Kabinett-Stil führte mit zu dessen Renaissance. Bei seinem Erfolg konnte Keller auf der Lebensleistung seines Vaters Klaus aufbauen, der das rheinhessische Hügelland auf die Landkarte brachte. Klaus Peter und Julia Keller zeigen einen Dreiklang, der unter grossen Winzern nur wenige auszeichnet: Liebe zum Wein, Authentizität und Demut.
Bekannt für seine kompromisslose Qualität und handwerkliche Präzision, werden KPK Weine regelmäßig mit Höchstbewertungen ausgezeichnet. Seine Weine zeichnen sich durch eine beeindruckende Eleganz, Tiefe und Mineralität aus und spiegeln die einzigartigen Terroirs der Region wider. Keller-Weine sind wahre Meisterwerke, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.