Wegelin Blauburgunder Bothmarhalde Malans 0.75L 2020

CHF43.00

CH Weinzeitung 18, Parker 95 (2019)
Pinot Noir
Region Graubünden
Alkohol 13.0%, enthält Sulfite
Trinkreife jetzt bis 2040
Mitglied Mémoire des Vins Suisse MDVS
Gault Millau 2024 die 150 besten CH Winzer

Charakter
Die Bothmarhalde gehört für Stephan Reinhardt zu den besten Pinot Noirs aus den Schweizer Alpen! Der Wein zeigt ein klares, frisches und kühles, sehr präzises und intensives Kirsch- und Alpenblumenaroma, das mit steinigen Noten verflochten ist, und repräsentiert deutlich sein kühles Terroir auf 670 Metern Höhe. Am Gaumen ist die Bothmarhalde schlank, intensiv und raffiniert mit seidigen Tanninen, die mit einer kalkhaltigen Schicht und einer delikaten Pinot-Säure verflochten sind. Ein äussert strukturierter Bündner Pinot Noir mit frischem und saftigem Abgang!

Alle Weine von diesem Weingut

6 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Lage
Der höchste Rebberg der Bündner Herrschaft reicht bis auf 670 m ü.M. Ein böiger Wind bläst fast ununterbrochen durch die Terrassen der Bothmarhalde. Die Wurzeln müssen auf sehr steinigem Boden nach Wasser und Nährstoffen suchen. Das Terroir ist durch dunkle Kalke, weichen Schiefer sowie Sandkalke und Phyllite geprägt. Typisch für die Bothmarhalde sind elegante und frische Weine, welche im Gaumen von der Mineralität und dem Schmelz getragen werden.

Vinifikation
Spontanvergärung im Bottich, 30 % Ganztrauben Anteil, 12 Monate Ausbau im klassischen Barrique

Weingut
Peter Wegelin gehört zu den respektiertesten Winzern der Bündner Herrschaft. 1957 kauften seine Eltern das Scadenagut unterhalb Schloss Bothmar. 1980 trat der zum Winzermeister ausgebildete Sohn in den Betrieb ein. Peter Wegelin kelterte zunächst im alten Keller von Schloss Bothmar und widmete sich der Verbesserung und Verfeinerung seines Blauburgunders. Parallel dazu mauserte er sich zum eigentlichen Weissweinspezialisten. Seine Weissen besitzen eine Gradlinigkeit, Eleganz und Frische wie kaum anderswo.

2003/2004 machte er sich an den Bau eines neuen Kellers. Über die Anerkennung seiner Arbeit in Weinberg und Weinkeller musste sich Peter Wegelin nie gross Sorgen machen. Weinkritiker lieben seine Weissen und Roten, be­werten sie meistens hoch. Der Malanser Blauburgunder Riserva erhält von der CH Weinzeitung regelmässig 18 Punkte, eine noch höhere Wertung erzielt mit 19 Punkten sein Pinot Sca­dena 2015. Gault Millau hat Peter Wegelin auch für das Jahr 2024 zu den besten 150 Schweizer Winzern gewählt.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg