Beschreibung
Lage
Der Kiedricher Gräfenberg ist eine der berühmtesten Lagen Deutschlands. Die 0.5ha kleine Parzelle Lay bildet innerhalb dieser Lage den kühlsten Teil. Der steinig-grusige Boden des Gräfenbergs ist mittel- bis tiefgründig. Er enthält einen hohen Anteil an Phylliten und ist zusätzlich mit Lösslehmen durchsetzt. Diese Kombination aus hohem Gesteinsanteil und wasserhaltenden Schichten sorgt im Gräfenberg für eine optimale, ausgewogene Wasserversorgung. Gräfenberg-Weine sind tiefgründig, mineralisch, nachhaltig und zugleich von nahezu schwereloser Eleganz geprägt.
Vinifikation
Uralten Rebstöcke, separat gelesen und vinifiziert, in 30 jährigen, 1200 Liter grossen, jeweils frisch aufbereiteten Eichenfässern ausgebaut, Produktion max. 2000 Faschen / Jahr.
Weingut
Im Jahr 1867 kaufte Dr. Robert Weil, der Urgroßvater des heutigen Gutsdirektors Wilhelm Weil die ersten Weinberge in Kiedrich. Das Weingut produzierte damals die teuersten und besten Riesling Auslesen der Welt. Robert Weil lieferte seine Rieslinge als weißes Pendant zu den großen Bordeaux an die europäischen Königshäuser. In den schwierigen Zeiten des deutschen Weinbaus Mitte und Ende des 20. Jahrhunderts setzte das Weingut neue qualitative Maßstäbe.