Die Wurzeln von Tollot-Beaut reichen bis in die späten 1880er Jahre zurück, als François Tollot begann, in Chorey-lès-Beaune Weinreben anzupflanzen. Im Jahr 1921 war das Weingut eines der ersten, das seine eigenen Weine unter seinem Namen abfüllte und kurz darauf auch mit dem Export in die USA begann. Heute führen die Cousins Nathalie, Jean-Paul und Olivier Tollot das Gut mit Leidenschaft und Hingabe. Anfangs besaß die Familie nur in Chorey Weinreben, doch im Laufe der Generationen kamen kleinere Zukäufe in Savigny-lès-Beaune, Aloxe-Corton und Beaune hinzu, sodass die Gesamtfläche des Gutes nun rund 24 Hektar beträgt. Das Weingut ist außerdem stolz darauf, zwei Monopole zu besitzen: Savigny-lès-Beaune Champs-Chevrey und neuerdings auch Chorey-lès-Beaune Pièce du Chapitre.
Domaine Tollot-Beaut betreibt nachhaltigen Weinbau, die Reben werden mit grosser Sorgfalt ohne Pestizide und Herbizide kultiviert. Das Weingut verfügt über einen hohen Anteil an alten Rebstöcken der wertvollen Rebsorte Pinot Fin und garantiert so eine hohe Traubenqualität. Pinot Noir-Trauben werden fast vollständig entrappt und der Einfluss neuer Eichenfässer wurde in den letzten Jahren reduziert, um die Reinheit der Frucht und des Terroirs hervorzuheben. Die Gewächse zeigen sich als grosse, klassische Burgunder. Man kam hier noch nie in Versuchung, die Weine durch moderne Kelterungsarten «mundgerechter» zu machen. Charakter volle Terroirweine sind das oberste Ziel der Bemühungen. Tollot-Beaut zählt zu den wenigen Domänen, die stets ein konstant hohes Qualitätsniveau gehalten haben und dazu preislich vernünftig geblieben sind.