Beschreibung
Lage
60- jährige Reben gewachsen auf Kalksteinboden und grobem Schotter in Ravanay.
Vinifikation
Reifung über 20 Monate, davon 12 Monate in 300-Liter-Fässern und 8 Monate in Betonbottichen, Abfüllung in Flaschen Ende Juli ohne Filtration.
Weingut
Wenn die Rebsorte Syrah im Wallis bewiesen hat, dass sie eine echte Alternative zum Pinot Noir darstellt und darüber hinaus eine ernsthafte Konkurrenz zu den Syrah-Gewächsen, die weiter rhoneabwärts bei vergleichbaren Bedingungen in den weltberühmten Anbaugebieten Côte Rôtie und Hermitage wachsen, dann verdanken wir diese Leistung vor allem der Winzerfamilie Simon Maye aus Chamoson. Ihr Syrah Vieilles Vignes, sorgsam und mit minimalen Eingriffen gekeltert, ist ein dichter, feinwürziger, mineralisch-frischer Klassewein. Die Mayes kellern Syrah schon seit 1985 ein und haben auf diesem Feld verdienstvolle Pionierarbeit geleistet.
Das Weingut wird heute unaufgeregt und mit grosser Konstanz auf hohem Niveau in zweiter und dritter Generation von Jean-François und Raphael geleitet. Der verdiente und langjährige Axel Maye hat sich in den verdienten Ruhestand berabschiedet. Raphael verantwortet nun die Kellerarbeit. Seine Maxime heisst, sorten- und terroirtypische Weine in die Flasche zu bringen.
Simone Maye zählt zur Spitze der Walliser und der Schweizer Winzerzunft. Die Vieilles Vignes Weine erzielen regelmässig Höchstnoten und sind gesuchte Raritäten. Gault Millau hat Jean René Germanier für das Jahr 2024 zu den besten 150 Schweizer Winzern gewählt.